Bocian (D-7010)
|
Der SZD-9bis 1E Bocian (deutsch: Storch) ist ein zweisitziges Segelflugzeug. Der Mitteldecker ist aus Holz hergestellt. Der Flugschüler sitzt vorn, der Fluglehrer hinten. |
Erstflug |
13. März 1953 |
Hersteller |
PZL Bielsko |
Spannweite |
18,10 m |
Länge |
8,20 m |
Höhe |
1,80 m |
Flügelfläche |
20 m² |
Flügelstreckung |
16,2 |
Gleitzahl |
26,4 bei 80 km/h |
Geringstes Sinken |
0,82 m/s bei 68 km/h |
Leergewicht |
326 kg |
Max. Startgewicht |
540 kg |
Besatzung |
1 oder 2 |
Höchstgeschwindigkeit |
200 km/h |
|
 |
Junior (D-2788 ‚tc‘, D-2806)
|
Der SZD-51-1 Junior ist ein einsitziges Segelflugzeug in GFK-Bauweise. Genutzt wird der Junior in der Ausbildung nach den ersten Alleinflügen auf dem Doppelsitzer. Er ist auch für die ersten Streckenflüge oder für Einsteiger-Wettbewerbe geeignet. |
Erstflug |
31. Dezember 1980 |
Hersteller |
PZL Bielsko |
Spannweite |
15,00 m |
Länge |
6,69 m |
Höhe |
1,57 m |
Flügelfläche |
12,51 m² |
Flügelstreckung |
17,9 |
Gleitzahl |
35 bei 80 km/h |
Geringstes Sinken |
0,58 m/s bei 70 km/h |
Leergewicht |
225 kg |
Max. Startgewicht |
380 kg |
Besatzung |
1 |
Höchstgeschwindigkeit |
220 km/h |
|
 |
Jantar (D-8277 ‚ty‘)
|
Der SZD-41 Jantar Standard 2wl (deutsch: Bernstein) ist ein einsitziges Segelflugzeug in GFK-Bauweise. Der Jantar ist ein Leistungsflugzeug, mit dem auch längere Strecken von über 500 km erreicht werden können. Geflogen wird der Jantar von Piloten, die bereits erste Streckenflugerfahrungen gesammelt haben. |
Erstflug |
3. Oktober 1973 |
Hersteller |
PZL Bielsko |
Spannweite |
15,00 m |
Länge |
7,10 m |
Höhe |
1,?? m |
Flügelfläche |
10,70 m² |
Flügelstreckung |
21,1 |
Gleitzahl |
38 bei 92 km/h |
Geringstes Sinken |
0,6 m/s bei 75 km/h |
Leergewicht |
250 kg |
Max. Startgewicht |
440 kg |
Besatzung |
1 |
Höchstgeschwindigkeit |
280 km/h |
|
 |
Foka 4 (D-2125 ‚te‘)
|
Die SZD-24 Foka 4 (deutsch: Robbe) … |
Erstflug |
2. Mai 1960 |
Hersteller |
PZL Bielsko |
Spannweite |
14,98 m |
Länge |
7,0 m |
Höhe |
1,4 m |
Flügelfläche |
12,16 m² |
Flügelstreckung |
18,5 |
Gleitzahl |
34 bei 84 km/h |
Geringstes Sinken |
0,66 m/s bei 75 km/h |
Leergewicht |
228 kg |
Max. Startgewicht |
313 kg |
Besatzung |
1 |
Höchstgeschwindigkeit |
260 km/h |
|
 |
Twin II Acro (D-6941 ‚TA‘, D-0172 ‚D2‘)
|
Der Twin II stellt das Nachfolgemodell des Twin Astir dar. Der Twin II Acro ist eine Variante des Twin II, der durch zusätzliche Verstärkungen der Struktur auf den Kunstflug ausgerichtet ist. |
Erstflug |
… |
Hersteller |
Grob Aerospace |
Spannweite |
17,50 m |
Länge |
8,18 m |
Höhe |
1,60 m |
Flügelfläche |
17,89 m² |
Flügelstreckung |
17,1 |
Gleitzahl |
38,5 bei 95 km/h |
Geringstes Sinken |
0,64 m/s bei 80 km/h |
Leergewicht |
370 kg |
Max. Startgewicht |
580 kg |
Besatzung |
1 oder 2 |
Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h |
|
 |
DG-300 Elan (D-0344 ‚dg‘)
|
Die DG-300 … ist ein Privatflugzeug. |
Baujahre |
27. April 1983 |
Hersteller |
DG Flugzeugbau |
Spannweite |
15,00 m |
Länge |
6,80 m |
Höhe |
1,?? m |
Flügelfläche |
10,28 m² |
Flügelstreckung |
21,91 |
Gleitzahl |
42 bei 105 km/h |
Geringstes Sinken |
0,59 m/s bei 80 km/h |
Leergewicht |
250 kg |
Max. Startgewicht |
450 kg |
Besatzung |
1 |
Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h |
|
 |
Wilga (D-EWHL)
|
Beschreibung Wilga |
Baujahr |
1976 |
Hersteller |
Państwowe Zakłady Lotnicze (PZL) |
Spannweite |
11,12 m |
Länge |
8,1 m |
Höhe |
2,96 m |
Flügelfläche |
15,5 m² |
Flügelstreckung |
8,0 m |
Steigleistung |
6,3 m/s |
Gipfelhöhe |
4500 m |
Startgewicht |
max. 1.230 kg |
Besatzung |
1+3 |
Höchstgeschwindigkeit |
210 km/h |
|
 |
Rotax-Falke (D-KSSS)
|
Beschreibung Rotax-Falke |
Baujahr |
1996 |
Hersteller |
Scheibe-Aircraft |
Spannweite |
15,3 m |
Länge |
7,6 m |
Flügelfläche |
18,2 m² |
Flügelstreckung |
13,8 |
Gleitzahl |
24 |
Geringstes Sinken |
1,1 m/s |
Startgewicht |
max. 690 kg |
Besatzung |
1+1 |
Höchstgeschwindigkeit |
190 km/h |
|
 |
|